Persönlichkeit im Vertrieb Teil 5

Persönlichkeit im Vertrieb – Teil 5: Die Kraft der Selbstführung

Selbstführung ist kein Luxus – sie ist Voraussetzung für nachhaltigen Vertriebserfolg. Wer andere überzeugen will, muss sich selbst im Griff haben. Das klingt einfach, ist aber eine tägliche Herausforderung im Spannungsfeld zwischen Kundenwunsch, Verkaufsdruck und persönlicher Haltung. Führe Dich selbst, nehme Dir die Zeit dazu!

Was bedeutet Selbstführung im Vertrieb?

Selbstführung heißt, sich selbst bewusst zu steuern – in Gedanken, Emotionen und Verhalten. Es geht darum, sich nicht von äußeren Umständen treiben zu lassen, sondern klar zu entscheiden, wie man auf Situationen reagiert. Gerade im Vertrieb, wo Begegnungen oft spontan und emotional sind, ist das ein entscheidender Erfolgsfaktor.

💡 Drei Schlüssel zur Selbstführung:

  1. Selbstreflexion statt Reaktion
    Erfolgreiche Verkaufspersönlichkeiten nehmen sich Zeit, um ihr eigenes Verhalten zu hinterfragen. Sie erkennen Muster, die sie stärken – und solche, die sie schwächen.
  2. Zielklarheit statt Aktionismus
    Wer weiß, wofür er steht und was er erreichen will, trifft bessere Entscheidungen. Selbstführung bedeutet, sich nicht in Aktion zu verlieren, sondern zielgerichtet zu handeln.
  3. Emotionale Stabilität statt Stimmungsschwankung
    Kunden spüren, ob ein Verkäufer bei sich ist. Selbstführung hilft, auch in schwierigen Gesprächen ruhig, wertschätzend und lösungsorientiert zu bleiben.

 Warum ist das so wichtig?

Weil Kunden heute mehr erwarten als Produkte. Sie wollen Vertrauen, Klarheit und Haltung. Und genau das entsteht, wenn Verkaufspersönlichkeiten sich selbst führen können. Selbstführung ist die Basis für Authentizität – und damit für echte Kundenbindung.

Herzliche Grüße Euer Thorsten Michael Rau

Berlin, 25.08.2025