Wenn du dein Brötchen aufschneidest und kein gewöhnliches Loch im Teig ist, sondern ein Smiley – dann hat der Bäcker verstanden, was die Extrarunde bedeutet! (Bild gerne anfragen) Mehrwert entsteht in der Extrarunde – warum Vertriebler mehr tun müssen als das Normale Im Vertrieb gewinnt nicht der, der nur das tut, was erwartet wird.Gewinnen tun […]
Im Herbst ernten, was im Frühjahr gesät wurde Ein Impuls zur Selbstführung und nachhaltigem Wachstum – für Menschen im Vertrieb und darüber hinaus Der Herbst ist eine Einladung zur Reflexion. Die Natur zeigt uns, was möglich ist, wenn wir Geduld haben, wenn wir säen, pflegen und vertrauen. Was draußen geschieht, ist ein Spiegel dessen, was […]
Leitfaden Teil 3: schwierige Kunden 3.1. die Einteilung der Bearbeitung 3.2. die Vorbereitung 3.3. die Zielalternativen 3.4. die genauen Angebote 3.5. der Umgang mit Vorwänden 3.1 die Einteilung der Bearbeitung Einteilen schwieriger Kaufkunde in Nullkunde oder Kundenvorwände Bei Vorwänden ist zu unterscheiden welche Bewegründe diese haben, ist es Wichtigtuerei, Persönlichkeitsdefizite oder Selbstschutz etwa wenn […]
Leitfaden Teil 2: Kundenentwicklung 2.1. der Besuchsrhythmus 2.2. die Bedarfsermittlung 2.3. das Gesprächsklima gestalten 2.4. der aktive Verkauf 2.5. die Kundenbindung 2.1 Besuchsrhythmus Kundeneinteilung nach Potential und Kaufverhalten Ständige Prüfung der strategischen Einteilung Neu- und Nullkunden 4x im 2 Wochen Takt anfahren, bei Gewinnung in den Tourenplan einbauen, bei Nichtgewinnung 6 Monate ruhen lassen Der […]
Leitfaden Teil 1: Kundengewinn 1.1 die Kontaktaufnahme 1.2 der erste Besuch 1.3 der erste Eindruck 1.4 die Begrüßung, der Einstieg 1.5 die Präsentation 1.1 die Kontaktaufnahme Adressen ermitteln: Altadressen, Internet, Branchenbuch, Empfehlungen, Netzwerke Vorzug Kaltbesuch d.h. hinfahren ohne Anmeldung mit Freundlichkeit aber Bestimmtheit den Einkaufsverantwortlichen verlangen, hier ist situatives Geschick gefragt Gefühl der Wichtigkeit […]
Recent Comments
No comments added yet.